Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog MamaSpuren. Ich freue mich sehr, dass du hier bist. Mein Name ist Kim und ich bin Mutter von drei wundervollen Kindern und zwei Sternenkindern. In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit dir teilen. Wer bin ich? Neben meiner Rolle als Mutter bin ich Erzieherin, […]
Die Bedeutung des Vorlesens: Warum es mehr ist als nur eine Geschichte
Der Nationale Vorlesetag steht vor der Tür! Am 15. November 2024 ist es wieder so weit. Ein perfekter Anlass, um mit deinen Kindern die Magie des Vorlesens zu feiern. Nutzt diesen Tag, um gemeinsam in die Welt der Bücher einzutauchen. Vielleicht gibt es ein neues Lieblingsbuch zu entdecken oder ihr könnt eure eigenen Geschichten erfinden. […]
„Trennung und Betreuungsmodelle“: Welche Modelle gibt es und welches Betreuungsmodell ist für mein Kind das Beste?
Nachdem die ersten Emotionen erstmal abgeklungen sind stellen sich direkt ein paar nächste Fragen. Wir sind alles nur Menschen und jeder trägt vermutlich erstmal nur seine Wahrheit. Oftmals ist es schwierig persönliche Verletzungen Die Auswahl des richtigen Betreuungsmodells ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder sowie der […]
Von Mutterboden bis Mutterliebe: Wie das Wort ‚Mutter‘ unseren Alltag prägt“
Mutter – ein Wort, das so viel bedeutet. Sie ist nicht nur eine Frau, die ein Kind geboren hat, sondern auch eine unerschütterliche Quelle von Liebe, Fürsorge und Stärke. Sie ist die erste Lehrerin, die beste Freundin und der sicherste Hafen. Mütter sind die stillen Helden des Alltags, die uns unterstützen, uns ermutigen und bedingungslos […]
Partizipation: Ein Schlüssel zur Stärkung unserer Kinder?
Ich sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, deren Meinungen und Bedürfnisse ernst genommen werden müssen. Ich würde mir wünschen, dass viel Menschen sich dieser Haltung anschließen und wir so eine neue und stärkere und friedvollere Generation entstehen lassen können.
Die unsichtbare Mauer: Wie Adultismus den Alltag unserer Kinder prägt
Stell dir vor, du bist neun Jahre alt. Du hast gerade eine Idee, die dich begeistert – du möchtest einen kleinen Gemüsegarten im Hinterhof anlegen. Du erzählst es deinen Eltern, doch ihre Reaktion ist ernüchternd. „Das ist doch viel zu viel Arbeit für dich, das kannst du nicht, du bist viel zu jung“ sagen sie. […]
Warum es wunderbar ist, Mama von Zwillingen zu sein
Dieser Blogartikel soll die Schönheit und die Herausforderungen des Mutterseins von Zwillingen beleuchten. Ich hoffe, er inspiriert und ermutigt andere Mütter, die sich auf dieser einzigartigen Reise befinden. Wenn du selbst Erfahrungen oder Geschichten hast, die du teilen möchtest, hinterlasse gerne einen Kommentar. Wir sind alle Teil dieser wunderbaren Zwillingsgemeinschaft und lernen jeden Tag voneinander. […]
Die Zerrissenheit der modernen Mutter
Als alleinerziehende Mutter zu leben, ist ein täglicher Balanceakt, der eine immense emotionale und physische Belastung mit sich bringt. Die Herausforderungen, denen alleinerziehende Eltern gegenüberstehen, sind zahlreich und vielschichtig. Finanzielle Sorgen gehören oft zu den größten Belastungen, da das alleinige Einkommen möglicherweise nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt für die Familie zu sichern. Die Suche nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Arbeit und Familie ist eine weitere Hürde, da oft wenig Zeit für Erholung oder persönliche Interessen bleibt.
Braucht es wirklich ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen?
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“ Dieses alte Sprichwort wird oft zitiert, wenn es um Kindererziehung und Gemeinschaft geht. Doch was bedeutet es wirklich? Und trifft es auch auf unsere moderne Welt zu? In diesem Artikel möchte ich diese Frage aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und meine eigenen Erfahrungen als Mutter und Erzieherin […]
Motherlode
In Deutschland leben nach meiner Recherche aktuell ca. 2,9 Millionen Alleinerziehede, auch Ein-Eltern-Familie genannt. Davon sind ca. 2,4 Millionen Mütter und etwa 580.000 Väter im Jahr 2023 alleinerziehend in Deutschland. 9 von 11 Fällen sind es Frauen. Ich sitze nun hier, 40 Jahre jung, alleinerziehend und schaue auf über 20 Jahre Mutterschaft zurück. Laut einer […]
Trennung und nun?
Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern in Trennungssituationen. Es ist wichtig, dass Eltern sich nicht scheuen, Hilfe zu suchen, wenn sie sie benötigen, und dass sie wissen, dass Unterstützung verfügbar ist, um ihnen dabei zu helfen, diese herausfordernde Zeit zu bewältigen. Es gibt verschiedene Beratungsstellen und Organisationen, die sich auf die […]